Wir, das Restaurant Bukowina (Betreiber der Website www.restaurantbukowina.at), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO

Restaurant Bukowina [Ballgasse 6/2 1010 Wien] [reservierung@restaurantbukowina.a] [Tel: +43 1 5120628]

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO besteht oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

A. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Reservierungsanfragen: Wenn Sie eine Reservierung über unsere Webseite vornehmen, erfassen wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit der Reservierung, Anzahl der Personen und ggf. besondere Wünsche/Anmerkungen.
    • Zweck: Bearbeitung und Bestätigung Ihrer Reservierung, Kontaktaufnahme bei Rückfragen oder Änderungen.
    • Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Kontaktformulare und E-Mail-Anfragen: Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
    • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
    • Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
  • Newsletter-Anmeldung (falls vorhanden): Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen.
    • Zweck: Versand unseres Newsletters mit Informationen über Angebote, Veranstaltungen etc.
    • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

B. Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Webseite:

Beim Besuch unserer Webseite werden bestimmte technische Informationen automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Bildschirmauflösung und Farbtiefe

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

  • Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Webseite technisch korrekt und optimiert darzustellen.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Session-Cookies: Dies sind temporäre Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite gespeichert werden. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich (z.B. für die Funktion des Reservierungssystems).
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Für diese Cookies holen wir, falls gesetzlich erforderlich, Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (siehe Cookie-Consent-Banner).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

4. Einsatz von Analysediensten (z.B. Google Analytics)

[Anpassung erforderlich: Wenn Sie Google Analytics oder andere Analysedienste nutzen, müssen Sie dies hier detailliert beschreiben.]

Beispiel für Google Analytics (mit Anonymisierung):

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Consent-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten.

6. Speicherdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

  • Daten aus Reservierungen werden nach Erfüllung des Reservierungszwecks und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. für steuerliche Zwecke) gelöscht.
  • Daten aus Kontaktanfragen werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Daten für den Newsletter-Versand werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die: Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 521 52-2564 E-Mail: dsb@dsb.gv.at

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Mai 2025